Zum Inhalt springen

Imker- und Schleuder-Workshop

Im Imker-Workshop können Sie in der Gruppe die Bienen, den Bienenstock, die Arbeit des Imkers und das Arbeitsmaterial kennen lernen, ohne die Gefahr gestochen zu werden. Dieser Einblick in die Imkerei kann durch einen Schleuder-Workshop erweitert werden, an dem Sie in der Gruppe die Arbeiten von der verdeckelten Honigwabe bis hin zum fertigen Honigglas kennenlernen.

Es werden jeweils vier bis fünf Stationen aufgebaut und die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt.
Die Gesamtzahl der Teilnehmer für einen Workshop sollte 25 Personen nicht überschreiben.
Der Worshop wird in dem von Ihnen gewählten Veranstaltungsort durchgeführt.
Voraussetzung sind Sanitäranlagen, fließendes Wasser und 230V Stromversorgung.

Ein schönes, individuelles, besonderes, Geschenk für Sie mit Freuden, Bekannten oder Mitarbeitern!


Der Preis richtet sich nach dem vereinbarten Zeitaufwand und dem Materialeinsatz.
Die Workshops sind für Kindergärten und Schulen kostenlos.

Inhalte des Imkerworkshop:

Station 1: Der Imker 

Schutzanzug, Handschuhe, Meißel, Besen, Schmocker, Zarge mit Rähmchen
Aktion: Teilnehmer können reihum den Anzug anziehen und Versuchen mit den Handschuhen und dem Meißel die Rähmchen aus der Zarge zu nehmen

Station 2: Die Bienen

Schaukasten mit drei Waben in unterschiedlichen Brutstadien,
Bienenstock mit Deckel, Zarge und Boden, mit Rähmchen von Mittelwand bis Wabe, ohne Bienen
Aktion: Teilnehmer können den Aufbau eines Bienenstocks kennen lernen

Station 3: Das Rähmchen

Mittelwände, bedrahtete Rähmchen, Schmelztrafo
Aktion: Teilnehmer können reihum eine Mittelwand in ein Rähmchen schmelzen

Station 4: Der Bienenstock

Im freien wird ein Bienenstock aufgestellt
Aktion: Teilnehmer können die Bienen aus sicherer Entfernung bei Ausfliegen und Einfliegen in den Stock beobachten.

Station 5: Das Bienenbild, nach Bedarf

Malstifte, DIN A5 Blatt
Aktion: Teilnehmer können ein Bienenbild malen welches ich einscanne, einen individuellen Etikettenbogen für jeden Teilnehmer mitbringe.
Am Schleuder-Workshop können die Teilnehmer den selbstgeschleuderten Honig in Gläser mit ihren Etiketten abfüllen.

Inhalte des Schleudertages:

Station 1: Das Entdeckeln

Entdeckelungsgabel, Entdeckelungsgeschirr, Wabenablage
Aktion: Teilnehmer können die Honigwaben entdeckeln

Station 2: Das Schleudern

Handbetriebene Honigschleuder, Honig-Doppelsieb, Honigeimer
Aktion: Teilnehmer können die entdeckelten Waben in die Honigschleuder hängen und schleudern

Station 3: Das Abfüllen


Honig, Abfülleimer, Gläser mit Deckel, Wage
Aktion: Teilnehmer können den frisch geschleuderten Honig in Gläser abfüllen

Station 4: Das Etikettieren


Gläser mit Honig
Aktion: Teilnehmer können die abgefüllten Gläser mit Etiketten bekleben

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner